Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz-Notfallkontakt: 0176-62 99 10 16 oder 030 – 51 63 50 30

Leistungserklärungen zu den Paketen

Leistungserklärungen zu den Paketen

Datenschutz-Bestandsaufnahme

Kunden, Mitarbeiter und Datenschutzaufsichtsbehörden verlangen von Ihrem Unternehmen ein aktives Risikomanagement zum Schutz personenbezogener Daten.

Wir können den erforderlichen Schutz gewährleisten. Wir stellen für Ihr Unternehmen den externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten und verhelfen Ihnen zu einem gesetzeskonformen Datenschutz.

Bei unserer Bestandsaufnahme bewerten wir den Zustand des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen anhand erster Analysen in Ihren Fachabteilungen.

Wir bewerten potenzielle Gefährdungen in Prozessen mit personenbezogenen Daten und fassen diese für Sie in einer ausführlichen Berichterstattung zusammen.

Ihr externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter wird Sie anschließend – auf Grundlage der Ergebnisse der Erstanalyse – beim Aufbau eines gesetzeskonformen Datenschutzkonzeptes beraten und aktiv unterstützen.

Datenschutz-Audit

Der Datenschutzaudit soll gewährleisten, dass einzelne Datenschutzkonzepte oder Produkte den Maßgaben des BDSG-neu und den Anforderungen der DSGVO genügen und ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.

Das Ergebnis der formellen Überprüfung können die Stellen veröffentlichen und so das Vertrauen der Verbraucher in das eigene Unternehmen, ein Verfahren oder ein Produkt stärken.

Der Audit dient damit auch als Datenschutzzertifizierung. Der Datenschutzaudit ist nicht verpflichtend, sondern kann in den Unternehmen und Stellen auf freiwilliger Basis erfolgen.

Zuständig für dessen Durchführung sind unabhängige Gutachter und Datenschutzbeauftragte.

Erstellung Handlungsempfehlungen

Bestandsaufnahme des Datenschutzes mit Erfassung allg. Unternehmensdaten inkl. Digital- oder Präsenz-Audit. Dabei erfolgt eine Erfassung allgemeiner Datenschutzaktivitäten in den relevanten Unternehmensbereichen und eine Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Herstellung der Rechtskonformität mit den gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz. z.B. Erfassung von Unternehmensdaten, Kernprozessen, Organigrammen, grobe IT- Infrastruktur.
Erstellung Handlungsem

Individueller Auditbericht

Bestandsaufnahme des Datenschutzes mit Erfassung allg. Unternehmensdaten inkl. Digital- oder Präsenz-Audit. Dabei erfolgt eine Erfassung allgemeiner Datenschutzaktivitäten in den relevanten Unternehmensbereichen und eine Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Herstellung der Rechtskonformität mit den gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz. z.B. Erfassung von Unternehmensdaten, Kernprozessen, Organigrammen, grobe IT- Infrastruktur.
Erstellung Handlungsem

Verarbeitungsverzeichnis (VVT)

Die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten, die im Rahmen des Verarbeitungsverzeichnisses abgebildet werden, müssen dabei die wesentlichen Angaben einer jeden Verarbeitung enthalten, wie etwa den Kreis der Betroffenen, die Datenkategorie, den Zweck der Verarbeitung oder etwa den jeweiligen Empfänger der Daten. Zu Ihrer Unterstützung erhalten Sie eine Reihe exemplarischer Vorlagen, die Ihnen bei der Erstellung helfen. Zudem ist die Prüfung einer bestimmten Anzahl durch Sie angelegter Standard-Verarbeitungen je nach gebuchtem Leistungspaket inklusive.
20 Verarbeitungen

Verarbeitungen

Die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten, die im Rahmen des Verarbeitungsverzeichnisses abgebildet werden, müssen dabei die wesentlichen Angaben einer jeden Verarbeitung enthalten, wie etwa den Kreis der Betroffenen, die Datenkategorie, den Zweck der Verarbeitung oder etwa den jeweiligen Empfänger der Daten. Zu Ihrer Unterstützung erhalten Sie eine Reihe exemplarischer Vorlagen, die Ihnen bei der Erstellung helfen. Zudem ist die Prüfung einer bestimmten Anzahl durch Sie angelegter Standard-Verarbeitungen je nach gebuchtem Leistungspaket inklusive.
20 Verarbeitungen

Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM)

Zugang für die Anlage der TOM mit Checkliste. Die TOM bilden die „Schutzmechanismen“ für personenbezogene Daten im Unternehmen ab.

Jährlicher Tätigkeitsbericht

Welche Datenschutzziele wurden erreicht? Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden? Welche Ziele werden für das neue Jahr festgelegt?

Schulungspaket Mitarbeiter

Basis-Schulung mit Wissenstest, Erfolgskontrolle und darauf basierender Teilnahmebestätigung. Mitarbeiterverpflichtung Datengeheimnis

Mitarbeiterverpflichtung Datengeheimnis


Bereitstellung eines entsprechenden Dokuments zu Ihrer Verwendung.

 

Datenschutz-Gütesiegel


Zur Verwendung auf Ihrer Website für die Dauer der Zusammenarbeit. Als Kennzeichnug der datenschutzrechtlichen Betreuung durch Datenschutzexperte.

 

Datenschutz-News

Quartalsweise erscheinende datenschutzinformationen informiert Ihr Unternehmen über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Datenschutz.

Prüfung & Beratung bei Verträgen zur Auftragsverarbeitung (AV)

Beratung bei der Schließung von Verträgen mit Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung.

Übernahme Auskunftspflicht bspw. gegenüber Betroffenen und Behörden

Auskunftspflicht gegenüber den Behörden bei jeglichen Anfragen der zuständigen Datenschutzämtern. Auskunftspflicht ggü. Betroffenen bei jeglichen Anfragen betroffener Personen hinsichtlich personenbezogener Daten.

Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite

Beratung zur Erstellung der Datenschutzerklärung und dem Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Webseite – jeweils nach den neuesten gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Beratung bei der korrekten Durchführung der Datenschutz-Folgenabschätzung z.B. bei der Evaluation des Einsatzes neuer Technologien. Die DSGVO sieht eine solche Folgenabschätzung für den Schutz personenbezogener Daten vor, wenn die Verarbeitungsvorgänge entsprechender Daten durch neue Verarbeitungsformen ein voraussichtlich hohes Risiko darstellt.